Mit einem kleinen winterlichen Gruß aus Dresden Hellerau möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten zwölf Monaten bedanken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine fröhliche Weihnachtszeit und viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr 2022.
Ihr IDU Team.
Liebe cardo Kundinnen und Kunden,
die cardo4 Version 4.1.8 steht für Sie ab sofort (25.11.2021) zum Download zur Verfügung.
Die Neuigkeiten der Version finden Sie unter:
https://www.cardogis.com/AenderungenCardo4
https://www.cardogis.com/AenderungenIwan7
Bzw. auf der Übersichtsseite unter https://www.cardogis.com/Aenderungsliste
Ihr IDU Team.
Die IDU wird wieder das Beteiligungsportal der Lärmkartierung vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie bereit stellen. Die Erfassung und Korrektur der bestehenden Daten ist für Anfang 2022 geplant.
Bereits 2017 wurde dazu ein cardo mit einer Lärmkartierungsanwendung genutzt.
Im Vorfeld der eigentlichen Schallausbreitungsrechnung wird den betroffenen Gemeinden Sachsens (mit Straßen mit mehr als 3 Mio. Kfz/Jahr) die Möglichkeit gegeben, zentral aufgearbeitete Eingangsdaten zu prüfen. In diesem Fall sind das bspw. die Gebäudelage und Höhe, das Vorhandensein von Schallschutzanlagen aber auch der Straßenbelag und die Geschwindigkeitsbegrenzung der betroffenen Hauptstraßen.
Ziel der Erfassung 2022 ist es, durch Ortskenntnis aktuelle Veränderungen, die evtl. in den landesweit vorliegenden Datensätzen noch nicht mit eingeflossen sind, abzugreifen.
Wie erfolgt die Korrektur?
Jede sächsische Gemeinde hat im Vorfeld ein Login und Passwort erhalten und meldet sich mit diesem am Portal an. Nach der Anmeldung erhält die Gemeinde nur Zugriff auf die eigenen Gemeindestraßen und Gebäude. Durch schnelle Navigation in der Karte, kann der Bearbeiter bspw. jedes Gebäude an der zu kartierenden Straße prüfen und über den Maptip die relevanten Sachdaten abfragen. Sind Anpassungen an den Daten notwendig, wird eine neue Korrektur erstellt und der Datensatz kann durch den Bearbeiter korrigiert werden. |
Liebe cardo Kundinnen und Kunden,
die cardo4 Version 4.1.7 steht für Sie ab sofort (28.07.2021) zum Download zur Verfügung.
Die Neuigkeiten der Version finden Sie unter:
https://www.cardogis.com/AenderungenCardo4
https://www.cardogis.com/AenderungenIwan7
Bzw. auf der Übersichtsseite unter https://www.cardogis.com/Aenderungsliste
Ihr IDU Team.
An dieser Stelle möchten wir auf die neue Funktion Animation von Ebenen hinweisen, die im letzten Update enthalten war. Diese ermöglicht administrativ an Iwan7 Vektorebenen Animationseigenschaften, sogenannte Dimensionen zu hinterlegen. Im cardo4 äußert sich diese Einstellung als neuer Eintrag Animation im Kontextmenü der Ebene in der Karte. Die Animation der Ebenen wird in einem extra Fenster gestartet und bietet einige kleinere Einstellungen, wie das Überlagern von Themen, Ausschnitt anpassen oder nutzerdefinierte Start- und Endpunkte.
Update: für cardo.Map 4 können Sie die Dimensionslayer in der 4.1.7 ebenso nutzen. Einige Einstellungen für die Ebene sind dazu noch nötig, siehe cardo.Map Zusatzeinstellungen.
Update 2: Im LBEG Hannover wurden Dimensionslayer bereits eingerichtet. Unter https://nibis.lbeg.de/cardomap3/?permalink=2jSRINaz finden Sie ein Beispiel.
Datenquelle:
©Landeshauptstadt Dresden, dl-de/by-2-0, opendata.dresden.de, Daten der Lärmkartierung 2017
©GeoSN, dl-de/by-2-0, https://geodienste.sachsen.de/wmts_geosn_webatlas-sn-grau/guest?
Starten Sie die Animation mit der Play-Taste.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wurden von unserer Gebäudeverwaltung über eine geplante Unterbrechung der Stromversorgung am Mittwoch, den 07.07.2021 zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr informiert.
Es kann in dieser Zeit zu Einschränkungen in der Verfügbarkeit der von der IDU IT+ Umwelt GmbH gehosteten Webanwendungen und deren Diensten kommen.
Wir bemühen uns die Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IDU-Team
Liebe cardo Kundinnen und Kunden,
die cardo4 Version 4.1.6 steht für Sie ab sofort (07.05.2021) zum Download zur Verfügung.
Die Neuigkeiten der Version finden Sie unter:
Bzw. auf der Übersichtsseite unter https://www.cardogis.com/Aenderungsliste
Ihr IDU Team.
Mit der wachsenden Anzahl von zugelassen Elektrofahrzeugen steigt auch der Bedarf an E-Ladestationen und deren Standortveröffentlichung.
Seit 2018 werden im Energieatlas Berlin die E-Ladesäulen im öffentlichen und öffentlich zugänglichen Raum dargestellt.
Die Berliner Agentur für Elektromobilität veröffentlicht in Kooperation mit der Stadt Berlin, unter Nutzung des MapControls (als eingebundene Karte) die Daten zum Thema auch auf ihrer Webseite (Thema: öffentliche Ladeinfrastruktur)
In den Nutzungszahlen zeigt sich ein steigendes Interesse an diesem Thema.
Sehr geehrte cardo Kundinnen und Kunden,
wir haben von unserem Internetanbieter erfahren, dass vom Donnerstag 18.2.2021, 22 Uhr bis Freitag 19.2.2021, 2 Uhr Wartungsarbeiten durchgeführt werden und unsere Internetverbindung nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sein kann.
Ihr IDU Team.