In diesem Bereich werden die definierten Symbole in einer übersichtlichen Baumstruktur dargestellt. Außerdem sind hier folgende Funktionen verfügbar:
Tipps: weitere Infos im Bereich Quicklinks
Diese Funktion ist ausschließlich für Legenden des Typs "Klassifikation-Einzelwert" und "Klassifikation-Bereich" verfügbar.
Um den Dialog „Legendeneigenschaften bearbeiten“ aufzurufen, genügt ein einfacher Rechtsklick auf den Eintrag im Bereich Legende des Symboleditors. Anschließend ist der Eintrag Eigenschaften durch einfaches Anklicken mit der linken Maustaste auzuwählen. (Weitere Informationen Siehe 2. Legendeneigenschaften)
Zur Neudefinition der Legende ist diese Funktion zu verwenden. Es ist jedoch zu beachten, dass eine Neudefinition der Legende den Verlust der eventuell vorhandenen Symboldefinitionen für die ausgewählte Ebene zu Folge hat.
Zum Aufrufen dieser Funktion genügt ebenfalls ein Rechtsklick auf den Eintrag im Bereich Legende des Symboleditors. Anschließend ist in dem erscheinenden Kontextmenü der Eintrag "Neu" durch einfaches Anklicken mit der linken Maustaste auszuwählen. (Weitere Informationen Siehe 2. Legendeneigenschaften)
Für jedes definierte Symbol können „n“ Maßstabsregeln definiert werden. Maßstabsregeln ermöglichen, dass jeweils ein Symbol für einen definierten Maßstabsbereich erstellt werden kann. Außerdem ist jeweils ein alternatives Symbol zu definieren, welches verwendet wird, wenn der aktuelle Maßstab, z. B. durch Benutzung des Vergrößern- bzw. Verkleinern- Werkzeuges im GIS-Viewer außerhalb des definierten Maßstabsbereiches ist. Maßstabsregeln dürfen sich nicht ausschließen. Das heißt Maßstabsregeln müssen fortlaufend definiert werden.
Beispiel:
Zur Definition einer Maßstabsregel ist zuerst mit der rechten Maustaste auf das Symbol zu klicken, für welches die Maßstabsregel erstellt werden soll. Anschließend ist in dem erscheinenden Kontextmenü der Eintrag "Maßstabsregel definieren" durch einfaches Anklicken mit der linken Maustaste auszuwählen.
Nachfolgend erscheint der Dialog zur Definition der Maßstabsregel. Erläuterungen zum Titel, Mindest- und Höchstmaßstab sind im Dialogfenster zu finden.
Zum Speichern der Maßstabsregel ist der Dialog durch einen einfachen Linksklick auf die OK-Schaltfläche zu schließen. Zum Abbrechen genügt ein einfacher Linksklick auf die gleichnamige Schaltfläche. In diesem Fall werden die zuvor definierten Einstellungen verwendet bzw. die Maßstabsregel nicht definiert.
Ist es notwendig, vorhandene Maßstabsregeln zu ändern, muss mit der linken Maustaste auf die grüne Symbolschaltfläche der entsprechenden Regel geklickt werden. Zum Löschen einer Maßstabsregel muss der Eintrag aus dem Kontextmenü des Symbols ausgewählt werden.
Durch die Definition von Symbolgruppen wird die Darstellung von Symbolen mit mehreren Ebenen ermöglicht. Symbolgruppen sollten jedoch nur vorrangig für Flächen und Punkte verwendet werden. Für Linien wird empfohlen, mehrschichtige Symbole des Legendentyps Klassifizierung – Einzelwert oder Klassifizierung – Bereich zu verwenden. Siehe Definition Legendeneigenschaften.
Zur Definition einer Symbol-Gruppe ist zuerst mit der rechten Maustaste auf das Symbol zu klicken, für welches die Symbol-Gruppe erstellt werden soll. Anschließend ist in dem erscheinenden Kontextmenü der Eintrag "Symbol-Gruppe definieren" durch einfaches Anklicken mit der linken Maustaste auszuwählen.
Nachfolgend erscheint der Dialog zur Definition der Symbol-Gruppe. Weitere Erläuterungen sind im Dialogfenster zu finden.
Zum Speichern der Symbolgruppe ist der Dialog durch einen einfachen Linksklick auf die OK-Schaltfläche zu schließen. Zum Abbrechen genügt ein einfacher Linksklick auf die gleichnamige Schaltfläche. In diesem Fall werden die zuvor definierten Einstellungen verwendet bzw. die Symbol-Gruppe nicht definiert.
Ist es notwendig, eine vorhandene Symbolgruppe zu ändern, muss mit der linken Maustaste auf die braune Symbolschaltfläche der entsprechenden Gruppe geklickt werden. Zum Löschen einer Symbolgruppe muss der Eintrag aus dem Kontextmenü des Symbols ausgewählt werden.
Diese Funktion ermöglicht es, die Eigenschaften eines Symbols auf alle anderen zu kopieren.
Dazu ist mit der rechten Maustaste auf das Symbol zu klicken, dessen Eigenschaften kopiert werden sollen. Danach ist im Kontextmenü der Eintrag "Symboleigenschaften auf alle anderen Klassifikationssymbole anwenden" und schließlich in einem weiteren Kontextmenü auszuwählen, welche Eigenschaften kopiert werden sollen.
Wird die anschließende Sicherheitsabfrage mit "Ja" bestätigt, so werden die ausgewählten Eigenschaften auf alle anderen Legenden-Symbole kopiert. Dabei werden alle bisher an den anderen Symbolen vorgenommenen Einstellungen überschrieben.
Mithilfe dieser Funktion ist es möglich, einen Farbverlauf über alle Symbole der Legende zu definieren. Der Verlauf kann aber auch nur auf Symbole bestimmter Art(en) angewandt werden.
Die Symboleigenschaft wird immer für das im Legendenbaum markierte Element definiert. Ist kein Element ausgewählt, sind die Registerkarten zum Definieren der Symboleigenschaften nicht aktiviert.
Es besteht auch die Möglichkeit, für mehrere Legendeneinträge die gleichen Symboleigenschaften in einem Arbeitsschritt zu definieren. Dazu sind zuerst die zu bearbeitenden Einträge mit der linken Maustaste bei niedergehaltener Strg-Taste zu markieren. Anschließend können die gewünschten Symboleigenschaften bearbeitet, in den einzelnen Registern definiert oder geändert werden. Es ist jedoch zu beachten, dass unterschiedliche Eigenschaften durch hellrote Eingabefelder gekennzeichnet werden. Werden diese Eigenschaften nicht geändert, behält jeder Eintrag den eigenen Wert (z. B. ein Symbol- Füllungsart: einfach; Füllfarbe - RGB(255,128,0) und ein Symbol - Füllungsart: schraffiert, Füllfarbe: RGB(170,0,86)).
Um beiden Symbolen z. B die Farbe: RGB(0,170,0) zuzuweisen ist die Farbe auszuwählen und dann explizit mit der Enter-Taste zu bestätigen. Dies ist notwendig, um ungewollte Änderungen zu vermeiden.
Hinweis: Es ist jedoch zu beachten, dass definierte Maßstabsregeln und Symbolgruppen nicht mit kopiert werden.
Die Eigenschaften eines Symbols können auf ein anderes Symbol übertragen werden. Dazu gibt es 2 verschiedene Modi:
Alle Eigenschaften komplett übertragen Dazu ist zuerst das zu kopierende Symbol mit der linken Maustaste anzuklicken und die Maustaste zu drücken. Anschließend ist das Symbol mit niedergehaltener Maustaste genau auf das Zielsymbol zu ziehen. Beim Ziehen erscheint die Anzeige . Solange das Verbotssymbol angezeigt wird, können die Eigenschaften nicht kopiert werden. Befindet sich die Maus genau über einem Zielsymbol, welches die Eigenschaften aufnehmen kann, wandelt sich das Symbol in das Erlaubnissymbol . Dann kann die Maustaste losgelassen werden. Besitzt das Zielsymbol schon Eigenschaften erscheint folgende Sicherheitsabfrage: Durch einen einfachen Klick mit der linken Maustaste auf die Ja-Schaltfläche werden die Symbol-Eigenschaften in das Zielsymbol übertragen. Durch einen einfachen Linksklick auf die Nein-Schaltfläche wird der Vorgang abgebrochen. Anschließend muss durch einen einfachen Linksklick auf das Symbol die Anzeige im Bereich Legende aktualisiert werden.
Zum Löschen aller vorhandenen Eigenschaften eines ausgewählten Symbols ist die Funktion "Symbol leeren" zu benutzen. Dazu ist zuerst das gewünschte Symbol mit einem einfachen Rechtsklick auszuwählen. Anschließend erscheint das Kontextmenü, der Eintrag "Symbol leeren" bewirkt durch einfaches Anklicken mit der linken Maustaste, dass die Eigenschaften gelöscht werden.
Beim Legendentyp Klassifikation – Einzelwert und Klassifikation – Bereich besteht die Möglichkeit, die Klassifikation zu bearbeiten. Zum Starten des Dialogfensters ist zuerst ein Rechtsklick auf den Eintrag „Legenden-Symbole“ auszuführen. Anschließend muss in dem erscheinenden Kontextmenü der Eintrag „Klassifikation bearbeiten“ durch einfaches Anklicken mit der linken Maustaste ausgewählt werden.
Nachfolgend wird das Dialogfenster „Klassifizierung bearbeiten“ geöffnet.
Im Dialogfenster sind folgende Funktionen verfügbar:
Auswahl Werteformat (ist nur für Klassifizierung - Bereich relevant) Dieses Feld bestimmt, in welchem Format (Auto, Gleitkommazahl oder Ganzzahl) die Wertebereiche zu klassifizieren sind. Nachdem die Klassifizierungsspalte ausgewählt wurde, überprüft das System, welches Werteformat verwendet werden sollte und stellt dieses als Standardwert in diesem Auswahlfeld ein. Kann das Format nicht genau bestimmt werden, so wird der Wert "Auto" eingestellt.
Einträge abrufen Durch einen einfachen Linksklick auf die Schaltfläche wird die Klassifizierung der Werte nach den getroffenen Einstellungen (Legendentyp, Klassifizierungsspalte und gegebenenfalls Werteformat) durchgeführt. Beim Legendentyp "Klassifizierung-Bereich" erscheint ein Dialogfenster, in dem die Anzahl der Klassen einzugeben ist. (Standardwert ist 5 Klassen). Die maximale Anzahl für Einzelwerte ist auf 50 Werte beschränkt. Sie haben die Möglichkeit über das Feld, fehlende Werte hinzuzufügen.
In diesem Bereich des Dialogfensters kann die Klassifizierung durch den Administrator bearbeitet werden.
Bearbeitungsmöglichkeiten beim Legendentyp "Klassifizierung - Einzelwert"
Es besteht die Möglichkeit, die Werte in den Spalten "Bezeichnung" und "Wert" zu bearbeiten. Dazu ist zuerst in das zu bearbeitende Feld zu klicken. Anschließend erscheint eine Eingabebox. In dieser sind die notwendigen Eingaben bzw. Änderungen vorzunehmen.
Zum Eingeben eines mehrzeiligen Wertes, insofern der Datentyp des Eingabefeldes es zulässt , ist die Enter-Taste zu verwenden. Die Eingabe ist durch Drücken der Tab-Taste abzuschließen.
Es besteht die Möglichkeit, die Werte in den Spalten "Bezeichnung", "untere Schranke" und "obere Schranke" zu bearbeiten. Dazu ist zuerst in das zu bearbeitende Feld zu klicken. Anschließend erscheint eine Eingabebox. In dieser sind die notwendigen Eingaben bzw. Änderungen vorzunehmen. Zum Eingeben eines mehrzeiligen Wertes ist die Enter-Taste zu verwenden. Die Eingabe ist durch Drücken der Tab-Taste abzuschließen. Es ist jedoch zu beachten, dass in den Datenfeldern "untere Schranke" und "obere Schranke" mehrzeilige Werte unzulässig sind.
Verschieben Eine weitere Funktion ist das Ändern der Sortierung innerhalb der Klassifikation. Dies ist per Drag-and-drop möglich. Es können jedoch nur unmittelbar aufeinander folgende Zeilen gemeinsam verschoben werden. Zuerst müssen die zu verschiebenden Zeilen ausgewählt werden. Dazu genügt ein einfacher Linksklick auf die entsprechende(n) Zeile(n). Für Mehrfachselektionen ist beim Anklicken die Strg-Taste niederzudrücken. Danach sind die ausgewählten Zeilen mit niedergehaltener Maustaste in die gewünschte Position zu ziehen. Es erscheint das Verbotssymbol sowie die Anzahl der ausgewählten Zeilen und zwar solange bis es möglich ist, die ausgewählten Zeilen an der Position aufzunehmen. Ist eine solche Position erreicht, wandelt sich das Verbotssymbol in das Einfügesymbol . Zum Einfügen genügt es, die Maus einfach loszulassen.
Löschen Zum Löschen einer Zeile muss diese zuerst durch einfaches Anklicken mit der linken Maustaste markiert werden. Anschließend ist ein Rechtsklick auszuführen. Es erscheint das Kontextmenü zum Löschen. Durch einen Linksklick auf den Löschbefehl wird der Eintrag, ohne vorherige Sicherheitsabfrage, gelöscht.
Hinzufügen Es ist möglich, die vorhandene Klassifizierung zu ergänzen. Dazu sind die notwendigen Angaben, welche vom Legendentyp abhängig sind, jeweils in die letzte Zeile (Markierung ) einzutragen.
Einstellungen übernehmen Um alle getroffenen Einstellungen in den Bereich Legende zu übernehmen, genügt ein Linksklick auf die OK-Schaltfläche. Die definierte Klassifizierung erscheint anschließend im Legendenbaum.
Einstellungen nicht übernehmen Durch einen einfachen Klick auf die Abbrechen-Schaltfläche wird das Dialogfenster geschlossen. Die Einstellungen im Legendenbaum bleiben unverändert.
Weitere Informationen zum Symboleditor