Die zentrale Funktion dieser Optionsgruppe besteht darin, die Darstellungsreihenfolge der Ebenen zu ändern.
Der cardo-Administrator wird versuchen, eine geeignete Standardsortierung festzulegen. Dies ist nicht in jeder Kombination möglich. Um diesen Sonderfällen gerecht zu werden, wird hier jedem Benutzer die Möglichkeit gegeben, diese Reihenfolge den konkreten Bedürfnissen entsprechend anzupassen.
Direkt nach dem ersten Aufruf der Optionsgruppe sind nur die Ebenen aufgelistet, welche z. Z. als sichtbar markiert sind. Dies erhöht die Übersicht und Handhabung.
Der Inhalt des Fensters in dieser Optionsgruppe besteht aus der eigentlichen Liste und einer Menüleiste im oberen Bereich mit einigen Aktionsschaltern.
Die Menüleiste enthält verschiedene Schalter, welche als einfacher Text präsentiert werden. Die Aktion jedes Schalters wird durch ein einfaches Anklicken mit der linken Maustaste ausgelöst. Es stehen zwei Aktionsgruppen zur Verfügung.
Aktionen zur Steuerung des Listeninhalts:
Zeigt alle für den aktuellen Benutzer verfügbaren Ebenen in der Liste an.
Zeigt nur die Ebenen an, welche in dem GIS-Ebenenbaum als sichtbar markiert sind.
Aktionen zu Änderung der Darstellungsreihenfolge:
bewegt das selektierte Element an den Anfang der Liste,
bewegt das selektierte Element zehn Positionen nach oben,
bewegt das selektierte Element um eine Position nach oben,
bewegt das selektierte Element um eine Position nach unten,
bewegt das selektierte Element um zehn Positionen nach unten und
bewegt das selektierte Element an das Ende der Liste.
Um die Zeichenposition einer Ebene zu ändern, muss diese Ebene in der Liste markiert werden. Dazu genügt ein Klick mit der linken Maustaste auf das gewünschte Element. Die so markierte Ebene wird mit einer Hintergrundfarbe gekennzeichnet. Nach erfolgter Auswahl kann mit den Werkzeugen zur Änderung der Reihenfolge die neue Position festgelegt werden. Es kann dabei nur eine Ebene verschoben werden, eine Mehrfachselektion ist nicht möglich. Die Änderungen werden automatisch übernommen und bei der nächsten Aktion in der Kartenansicht wirksam.
Ein Doppelklick mit der linken Maustaste auf einen Eintrag in der Liste aktiviert die Optionsgruppe GIS-Ebenenbaum, expandiert den Ordnerpfad und markiert die Position dieser Ebene im Ebenenbaum durch ein kurzzeitiges grünes Blinken an. Nach dieser Aktion kann durch Anklicken des Titels der Optionsgruppe GIS-Ebenen Liste zu dieser zurückgewechselt werden.
In der GIS-Ebenenliste kann auch auf folgende Schaltfläche (roter Rahmen) geklickt werden.
Die aktuelle Ebenenliste erscheint in der Eingabeaufforderung.
Meldung: Sie haben (wahrscheinlich) zu viele Ebenen eingeschaltet! Die Aktion wird abgebrochen.
Diese Meldung erhalten Sie, wenn Sie mehr Ebenen angeschaltet haben, als technisch möglich sind, bspw. einen Ordner, welcher sehr viele Unterordner besitzt oder ein eingebundener WMS–Dienst, welcher sehr viele Ebenen hat.
Sie können prüfen wie viele Ebenen gezeichnet werden sollen. Die Liste darf max 2000 Zeichen lang werden. Dazu klicken Sie, wie in der Abbildung gezeigt, auf das Listensymbol.
Mit gedrückter STRG oder der Shift Taste können mehrere Ebenen markiert und gesamt verschoben werden. Die Reihenfolge der markierten Einträge untereinander bleibt erhalten. Der Abstand zwischen den Einträgen bleibt ebenfalls erhalten. Es sei denn, man erreicht das Ende der Liste. Dann rücken die ausgewählten Einträge zusammen.
Der Tooltip zeigt an, in welchem Ordner sich die konkrete Ebene befindet. Besonders bei vielen gleich oder ähnlich benannten Ebenen in verschiedenen Ordnern kann das hilfreich sein.