Ebenenbaum

In der Optionsgruppe GIS-Ebenenbaum sind alle für den Benutzer verfügbaren GIS-Ebenen dargestellt.

In der Baumansicht werden alle vorhandenen Ebenen, nach inhaltlichen Kriterien gruppiert, dargestellt. Der Baum besteht aus Ordnern und Ebenen/Themen.

Ein Ordner stellt dabei einen Container für weitere Ordner oder Ebenen dar.

 

 

 

 

 

 

 

 

Sichtbarkeit und Selektierbarkeit von Ebenen

Eine Ebene verfügt über zwei unabhängig zu setzende Modi:

Sichtbar beschreibt, ob die Elemente dieser Ebene auf der Karte dargestellt werden oder nicht.
Zum Aktivieren des gewünschten Modus (sichtbar, selektierbar) genügt ein Klick mit der linken Maustaste auf den entsprechenden Schalter bzw. Piktogramm. Ist das Element als sichtbar markiert, wird dies durch einen Haken  in dem Ja/Nein Schaltfeld dargestellt.

Selektierbar beschreibt, ob die Elemente einer Ebene bei einer geographischen oder sachdatenbasierten Selektion berücksichtigt werden sollen oder nicht.

Ist das Element als selektierbar markiert, wird um das Piktogramm ein roter Schimmer  generiert.

Hintergrundkarte

Ist eine Hintergrundkarte eingerichtet, so steht diese dem Nutzer über einen Drop-Down-Liste zur Verfügung.

Hinweis für Administratoren:

Es ist möglich eine WMTS Kachelkarte als Hintergrundkarte im Auskunftsystem einzurichten.

Dies kann durch den cardo Administrator in den Geodaten Diensten durchgeführt werden.

Der Administrator legt einen neuen Kartendienst an und stellt für diesen in den Eigenschaften cardo Grundkarte und WMTS ein.

 

Suche

Im Suchbereich kann der Themenbaum durchsucht werden. Sie können nach Ebenennamen oder Nummern suchen. Über die Schaltfläche Weiter erhalten sie weitere Ergebnisse, wenn der Suchbegriff auf mehrere Ebenen zutrifft.

weitere Buttons:

  •  erweitert alle Ordner des gesamten Themenbaums
  •  schließt alle offenen Ordner des gesamten Themenbaums