WilmaTemplates
Anfragenmanager unterstützen die Ablage von Scriban-Templates im anwendungsintegrierten Wilma. Damit die Anwendung das richtige Template ermitteln kann, muss das Template jeweils mit dem richtigen Alias als Wilma-Paragraph abgelegt werden. Der Alias muss folgenden Namen haben:
Arbeitsschritt Gesamtstellungnahme
Alias: 'TOEBCreateResultDocumentWorkitem_Ergebnis'
Teilstellungnahmen
Alias: [InternerNameDesArbeitsschrittes]
Beispiele:
- TOEB_EluatUndGrundwasserchemie (LAF)
- TOEB_Sedimentchemie (LAF)
- ...
- TOEBStellungnahmeAltbergbauWorkitem (LBGR)
- TOEBStellungnahmeBerechtsamswesenWorkitem (LBGR)
- TOEBStellungnahmeHydrologieWorkitem (LBGR)
- ...
Alle Templates können an beliebiger Stelle im appeigenen Wilma abgelegt werden solange der Alias dem vorgegebenen Wert entspricht.
Automatisch generierte Anhänge
An manchen Arbeitsschritten ist es möglich, zusätzlich Templates für automatisch beim Start zu erzeugende Dateien zu hinterlegen. Diese werden dann als Anhänge des Arbeitsschrittes gespeichert.
Funktioniert nur, wenn der Arbeitsschritt entsprechend dazu ertüchtigt wurde
Für die Alias-Namen der entsprechenden Paragraphen im Wilma gilt folgendes Namensschema:
[NameDesArbeitsschrittes]Anhang[lfd.NR]
Beispiel:
- TOEBAbschlussWorkitem_Anhang_001
Die Dateinamen müssen mit einer laufenden Nummer enden beginnend mit 001 für den ersten Anhang und wenn mehrere Anhänge gewünscht dann fortlaufend: 002,003,004.
Beispiele:
- TOEBAbschlussWorkitem_Anhang_001 (LBGR)
- TOEBAbschlussWorkitem_Anhang_002 (LBGR)
- TOEB_Sedimentchemie_Anhang_001 (LAF)
Fehlende Scriban-Skripte auflisten lassen
In den Anwendungseinstellungen kann ausgegeben werden, zu welchem Teilstellungnahme-Arbeitsschritt noch kein Scriban-Skript zur Generierung des Teilstellungnahme-Vorschlags hinterlegt ist. Dazu muss im Reiter TÖB/BAUV im Feld 'Prüfung beim Speichern' die Auswahl 'SuggestionsScribanFilesAllMustExist' aktiviert werden.
Zuletzt geändert: 29.04.2025 08:23:22 (erstmals erstellt 26.05.2025) // Alias: "AfMWilmaTemplates"