Version 3.8.9
veröffentlicht 2018-01-26
cardo3
Ikx
- Fix: In der Tabelle ikx_external_store_definitions war nicht sichergestellt, dass die Id eindeutig ist. Das wird jetzt mit einem SQL-Update behoben. Sollte beim SQL-Update 223 ein Fehler auftreten (was sehr unwahrscheinlich ist, wenn Sie nicht direkt in der Metadatenbank Änderungen vorgenommen haben), setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung! (2017-12-13, thomas)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
Ikx.CswExport
- Change: Externe CSW's welche mit https gesichert sind, können jetzt auch verwendet werden. (2018-01-15, Stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
Ikx.Metadata
- Change: In den Service-Metadaten wird jetzt immer eine Konformität zu INSPIRE Verordnung 1089/2010 angegeben. Da sich diese Angabe
nur auf den Dienst und nicht die Daten bezieht und der Dienst nach aktuellem Stand inspirekonform arbeitet. (2018-01-11, Stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
MgM.AdminTree
Neu: Im Tooltip der Admin-Baum - Einträge wird jetzt angezeigt, wer wann einen Ordner oder eine Ebene angelegt hat. (2017-12-13, thomas)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenNeu: Die interne Historien-Tabelle für die Ebenen enthält jetzt auch das XML der Designlayer. (2017-12-13, thomas)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
MgM.AdminTree.LayerProperties
Neu: Neue EbenenTypen für IWAN7-GML-Layer und IWAN7-GML-Layer-Collections ergänzt (2017-01-19, rene, thomas)
Change: Das Fenster für die theLayer-Einstellung wurde standardmäßig verbreitert. Es ist jetzt auch durch den Nutzer in der Größe veränderbar. (2017-12-13, thomas)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
Modules.Button
Neu: Im Erweiterungsobjekt iduCore, das in den XSLTs üblicherweise als 'cardoExtension' eingebettet ist, gibt es neue Funktionen zum Abholen eines Legendenbildes: CreateLegendImageByLayerName und CreateLegendImageByLayerTag. Die Funktionen liefern die URL zum Bild als Zeichenkette zurück. Zu übergeben ist der LayerName oder alternativ der Tag-Name des Layers.
Siehe auch die Dokumentation zu den Xslt-Funktionen (2017-12-18, thomas)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenNeu: Bei der PDF-Generierung im Rahmen eines Button-Plans wird jetzt auch der im cardo eingestellte Stardard-Proxy-Server verwendet, falls in dem HTML Daten von anderen Webseiten eingebunden sind. (2017-12-18, thomas)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
Modules.gKK
- Neu: Vom Kleinkataster werden jetzt auch Geometriespalten mit festgelegtem Typemode unterstützt. (2018-01-19, Thomas)
Modules.Puzzle
Neu: An der Puzzle-Anwendung gibt es jetzt Parameter (dazu "Konfiguration neu einlesen", damit diese angezeigt werden):
- Standard Puzzle-Version: damit kann bestimmt werden, in welcher Version das Puzzle startet, wenn man es links in der Anwendungsliste startet
- Standard Dateneditor: damit kann bestimmt werden, welcher Dateneditor standardmäßig startet, wenn man bei der Selektion von einer Puzzle - Ebene auf den Stift klickt
Werden keine Einstellungen getroffen, bleibt das bisherige Verhalten (also Puzzle V1 und Editor V1) erhalten.
Nach Ändern der Einstellungen muss erneut die Funktion "Konfiguration neu einlesen" ausgeführt und das cardo3-Auskunftssystem neu gestartet werden! (2017-12-13, thomas)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenNeu: Im Puzzle V2 gibt es jetzt oben neben dem Button zum Wechseln zum Puzzle V1 einen Button zum Wechseln des Stores, sofern mehrere Stores registriert sind. (2017-12-13, thomas)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenChange: Im Puzzle V2 wird jetzt beim Löschen eines Nachschlage-Datensatzes eine verständlichere Meldung ausgegeben, wenn der Datensatz zur Zeit in Verwendung ist. (2017-12-21, thomas)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenChange: Der Platz, den eine Kategorie im Puzzle-V2 links einnimmt, ist jetzt immer mindestens 400px groß. Vorher waren es nur 200px. Bei vielen Kategorien führte das dazu, dass der Baum von Ordnern und Dokumenten sehr unübersichtlich war. (2017-12-18, thomas)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
WICHTIG: Beachten Sie diese Änderung besonders!
- Fix: Im Puzzle V2-Editor konnte es bei der Verwendung von großen Nachschlageklassen (d.h. viele Einträge, die dann mittels Paging angezeigt wurden) zu Problemen
kommen, wenn diese mehr als einmal im Dokument verwendet wurden. Die Eingabefelder beeinflußten sich gegenseitig und beim Öffnen und/oder Umschalten von Seiten
in der Vorschlagliste wurden Daten in den anderen Datenfeldern geleert, die sich nicht auf der aktuell betrachteten Vorschlagseite wiederfanden. (2018-01-25, nico)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
System.Services.Ogc
- Fix: Interne Capabilities der Iwan7 Ebenen angepasst, bei WMS Layern wurde für diese Ebenen "queryable" mit false ausgegeben. (2017-12-19, rene)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
Iwan6
- Change: Die Spaltenreihenfolge beim Datenabruf via Ixrh bleibt jetzt erhalten (hatte vorwiegend Auswirkungen in der Sachdatenanzeige von cardo4). (2017-12-21, rene)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
Zuletzt geändert: 29.09.2023 16:47:14 (erstmals erstellt 26.01.2018)