Version 3.5.1.13618
veröffentlicht 2010-11-24
cardo3
cardoFrontend
Change: Die Anzeige der Informationen zu Linien und Flächen (Länge, Flächeninhalt) bei der Verwendung des Redline-Tools reicht nun nicht mehr über den rechten bzw. unteren Rand des GIS-Viewers hinaus. (2010-11-23, rene)
Change: WMS-Dienste die über den Ebenenbaum hinzugefügt werden, werten jetzt die Bildformate besser aus. Aufgefallen war ein Problem beim Dienst "http://www.statistik.sachsen.de/geoservice/vwa2/wms?VERSION=1.1.1". Dieser
liefert als ersten ImageType "SVG" aus, so dass die Anzeige nur funktionierte, wenn ein "richtiges" Bildformat eingestellt wurde. (2010-11-16, rene)Fix: Kleiner Helfer " GSS ": Beim Zurücksetzen der Einstellungen über den neuen Reset-Button wurden die Auswahllisten untergeordneter sichtbarer Themen nicht berücksichtigt. (2010-11-23, thomas)
cardoFrontend.MyMaps
Change: Die Funktion zum expliziten Zuordnen einer gespeicherten Karte zum aktuellen Ebenenbaum wurde
im Dialog "Meine Karten" deutlicher erkennbar untergebracht. (2010-11-17, nico)Fix: Beim Neuanlegen einer "Meine Karte" war das Symbol für die Freigabe der "Meine Karte" nicht aktiv. (2010-11-15, rene)
cardoFrontend.Selection
Neu: In der Selektionsausgabe ist ein neuer Schalter zum schnellen Umstellen der Selektionsfarbe vorhanden.
Die Einstellung bleibt in der Sitzung bis zum Zurücksetzen durch den Benutzer erhalten. (2010-11-14, rene)Neu: Das seit langem gewünschte Feature zum Erweitern oder Einschränken von bestehenden Selektionen ist mit dieser Version
verfügbar.Für Selektionen mit Klick in die Karte, Aufziehen eines Rechtecks oder Freihandgeometrie: Halten Sie die [STRG]-Taste zum Erweitern oder [ALT] (oder [SHIFT]) zum Einschränken der bestehenden Selektion während der Aktion gedrückt.Bei Sachdatenrecherchen können Sie Sie aus der (neuen) Dropdown-Liste den gewünschten Modus auswählen. (2010-11-04, rene)Change: Im Overlay - Selektionsmodus ("Bubble") sind die Markierungen jetzt farblich intensiver. Zudem werden für Linien nun die Linienschwerpunkte als Positionierungsgeometrie ermittelt, sodass das aktive Icon jetzt immer genau auf der Linie platziert ist. (2010-11-23, rene)
Fix: Die Einstellungen für die angepasste Selektionstabelle wurden nicht angewendet, wenn die letzte Selektion im Selektionsfenster wiederhergestellt wurde. (2010-11-23, nico)
Ikx
Neu: Im Metadateneditor ist ein neuer Schalter für die Anzeige des Dokumentstatus vorhanden ( Validierung ISO+INSIPIRE ). (2010-11-23, rene)
Neu: Für die Ikx Metadatenklassen und für Puzzle können jetzt XSD-Schemata abgerufen werden. Diese beschreiben vollständig die Klasse (und die davon weiter referenzierten Klassen).
Unterschieden wird das Schema für die Ausgabe und für den Datenaustausch. Das ist eine vorbereitende Programmierung für den später folgenden Import / Export zwischen verschiedenen (cardo) Systemen.
Abrufbar sind die Schemata unter "http://IhrCardo/net3/ogcsl.ashx?Service=IKXSCHEMA" (weitere Details sehen Sie in der Ausgabe dieses Aufrufs).
In diesem Zug wurden auch die Bedeutungen für Klassen und Felder um "Enumeration" erweitert (was sich nur im generierten XSD Schema niederschlägt).Zudem wurden einige Datenfeld-Erweiterungen neu entwickelt. (2010-11-16, rene)
Ikx.ClassEditor
- Fix: Die Positionierung des Rechtedialogs wurde korrigiert. (2010-11-04, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
Ikx.CswExport
Change: Der in der letzten cardo Version eingeführte CSW-Export V2 ersetzt jetzt die alte Version (der Schalter wurde entfernt).
Zudem wurde der Titel geändert. (2010-11-23, rene)Change: Beim Löschen von Ebenen auf einem CSW-Dienst wird die Registrierung auch dann aufgehoben, wenn der Server meldet, dass keine Dokumente gelöscht wurden. Bisher blieb die Registrierung der Dokumente in diesen Fällen erhalten. (2010-11-23, rene)
Ikx.TransformationAndViewer
Change: Das Schlüsselwort aus dem GEMET-Katalog bekommt nun auch standardmäßig
den type 'theme', da GeoMIS für seinen GEMET-Browser nur Schlüsselwörter
dieses Typs beachtet. (2010-11-16, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenFix: In der Transformation aus dem Metadatenmodell des LAGB zu ISO führte ein
falscher Ausdruck (or) zum Abbruch der Transformation. (2010-11-24, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
MgM.AdminTree.LayerProperties
- Neu: Das Zuweisen eines Legendenbildes als Ersatz für die automatisch generierte Legende an jeder Ebene ist jetzt möglich. Sie finden
den neuen Parameter "theLegendImage" im Bereich "Sonstiges" der Ebenendefinition. (2010-11-18, rene)
Modules.GExport
- Change: Beim Export von Rasterdaten (nur Export V4) kann jetzt vom Benutzer die Pixel-Größe des zu erstellenden Bildes angegeben werden.
Der Standardwert ist 5000 (Pixel), die Eingabe muss zwischen 2000 und 15000 liegen. Die längste Seite (Höhe oder Breite) des Bildes nimmt diese Ausdehnung ein. (2011-11-23, rene)
Modules.HQPrint.Net
Neu: Im Druckdialog des .NET-Drucks kann man nun optional über einen neuen Schalter auch den aktuellen Kartenmaßstab übernehmen. (2010-11-12, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenNeu: Die zuletzt ausgewählte Vorlage im .NET-Druck wird jetzt benutzerbezogen
gemerkt und beim nächsten Öffnen des Dialoges vorausgewählt. (2010-11-05, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenFix: Wird kein Maßstab im Druckdialog gesetzt, dann wird jetzt eine entsprechende
Meldung angezeigt und der Maßstab auf 1:10.000 eingestellt. (2010-11-05, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenFix: Die Positionierung des Rechtedialog wurde korregiert. (2010-11-04, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenFix: Unter Umständen wurden im Druckdialog leere Verzeichnisse mit angezeigt, in welchen keine
Vorlagen waren, für die der aktuelle Benutzer eine Druck-Berechtigung hatte. Das wird nun verhindert. (2010-11-03, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
Modules.HQPrint.Net.Designer
Neu: Für das Textplugin gibt es jetzt den neuen Platzhalter CurrentUser , über welchen
der Name des aktuellen Benutzers ausgegeben werden kann.
Details finden Sie unter der Beschreibung zu Platzhaltern (2010-11-08, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenNeu: Die Schriftart am Textplugin kann jetzt aus einer Liste der Systemschriftarten
ausgewählt werden und muss nicht mehr von Hand eingetragen werden. (2010-11-03, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenFix: Bei der Ausgabe der Selektion im PDF werden jetzt auch Multipart-Geometrien
korrekt behandelt. (2010-11-16, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenFix: Beim Import von Vorlagen wurden die Rechte noch nicht korrekt ausgewertet. (2010-11-16, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenFix: Einige weitere kleine Fixes im Designer:
- Für die Containereigenschaften werden jetzt bei Zahlenfeldern (Höhe, Breite, etc.)
auch Angaben mit Komma akzeptiert (bisher war nur der Punkt als Trennzeichen erlaubt). - Wenn im Eigenschaftendialog einer Plugineigenschaft die Anzeigegruppe geleert wurde, gab es im Druckdialog bei Auswahl der Vorlage einen Fehler.
- Fehler 'lastSelectedTemplateId ist null' im Druckdialog behoben
(2010-11-11, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
- Für die Containereigenschaften werden jetzt bei Zahlenfeldern (Höhe, Breite, etc.)
Fix: Am Plug-in 'Bild (Benutzerauswahl)' wurde die Höhe im Zusammenspiel mit den Parametern
'Seitenverhältnis beibehalten', 'Max. Bildhöhe' und 'Höhe nach Inhalt' nicht immer
korrekt berechnet. (2010-11-05, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenFix: Wenn der Parameter "Auflösung" am Map-Plug-in 600 dpi übersteigt, wird der Wert
automatisch beim Erzeugen der Kartenbilder auf 600 dpi begrenzt. (2010-11-05, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenFix: Einige weitere kleine Fixes im Designer:
- Ordner werden jetzt auch leer dargestellt, wenn sie keine Unterelemente haben (Aufklapp-Icon fehlt).
- Ein Klick auf das PluginIcon in der Pluginliste öffnet den Hilfedialog nicht mehr, das geht nur noch über das entsprechende HilfeIcon.
- Bei Drag and Drop von Plugins in den Strukturbaum bzw. von Elementen innerhalb des Strukturbaumes stimmt jetzt die Vorschau, ob das Element einfügbar ist (Einfügen zwischen Elementen wird nicht mehr als erlaubt angezeigt).
- Der Berechtigunsdialog wird nur noch angezeigt, wenn ein Element selektiert ist, welches das Zuweisen von Berechtigungen unterstützt. Ansonsten wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
(2010-11-03, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
Fix: Beim Import der alten Vorlagen aus dem Projektverzeichnis konnte es zu einem XML-Fehler
kommen. Das wurde korrigiert. Außerdem wird der Importvorgang bei einem Fehler nicht
mehr komplett abgebrochen sondern nur die fehlerhafte Vorlage übersprungen. (2010-11-03, stefan)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
Modules.Snapping
Change: Im cardo-Fenster für das Snapping der Freihandgeometrien ist die Hilfeseite jetzt oben im Fenstertitel über einen entsprechenden Button eingebunden. (2010-11-18, uwe)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthaltenFix: Die fehlerhafte Berechnung des Radius durch einen falschen Übergabeparameter wurde behoben. (2010-11-10, uwe)
Diese Änderung ist im aktuellem Patch mit enthalten
System
- Change: Interna der Übertragung der Protkolldateien zwischen iwan und cardo (ICServer) wurden überarbeitet. Durch die Verwendung aktualisierter Komponenten sollten Probleme mit dem Lock der Datenbank nicht mehr auftreten.Zudem startet der Dienst (IDUIwanCardoMonitoringService) etwas robuster. Beim Start greift dieser direkt auf die in der Definitionsdatei angegeben cardo Server zu.
Dabei konnte es vorkommen, dass (z. B. bei einem Systemneustart) die Webseite noch nicht antwortete. In diesem Fall wartet der Dienst jetzt und probiert es einige Sekunden später noch einmal (insgesamt maximal 2 Minuten) lang. (2010-11-08, rene)
Iwan6
Neu: Jeder Ebene kann jetzt ein Legendenbild als Ersatz für die automatisch generierte Legende übergeben werden. Dazu steht der neue Parameter "theLegendImage" bei der
Ebenendefinition zur Verfügung. Das Bild kann dabei als Dateiname, als URL oder INLINE:hex (die Image-Bytes, Hex-formatiert) übergeben werden. (2010-11-18, rene)Neu: Selektionen in Iwan können jetzt erweitert, ersetzt (das war bisher die einzige Möglichkeit) und eingeschränkt werden.
Dabei kommt der neue Parameter "SelectionMode" in Abfragen zum Einsatz. Mögliche Werte sind: DEFAULT, ADD und DELETE (und intern TRYLAST).
(alternativ kann einem ISQL Statement *, +, - und # als 1. Zeichen vorangestellt werden).IwanScript Objekte und Befehle wurden für den Umgang mit dieser Erweiterung angepasst.- Der Methode ClearSel des Session -Objekts kann optional ein Parameter vom Typ bool übergeben werden, welcher bestimmt, ob die persistente Selektion erhalten bleiben soll (dann true).
- Das Selection -Objekt hat zwei neue Methoden: bool IsMultiSel und Array GetRowIdsFromMultiSel() (2010-11-04, rene)
Change: Texte im istDat Format vom Typ 2 werden jetzt größer dargestellt als zuvor.
Intern wird eine andere Zeichenengine verwendet, diese nimmt ein anderes Maß an.
Durch die Anpassung sind alle Texte unabhängig vom Typ gleich groß. (2010-11-05, rene)Fix: Unter seltenen Umständen konnte es zu fehlerhaften Kartendarstellungen kommen, wenn die Daten projiziert wurden. Schuld waren die Änderungen an der Projektionsengine seit der letzten Version (was man nicht selber macht ... :)). (2011-11-15, rene)
Fix: Seit dem letzten Release konnte es beim Zeichnen von PostgreSQL-Ebenen, sofern Symbolparameter definiert waren, zu einem Fehler kommen. (2011-11-05, rene)
Zuletzt geändert: 01.06.2023 13:05:30 (erstmals erstellt 24.11.2010)