FAQ
Betroffenheitsrecherche

Beispiele zur Durchführung einer Betroffenheitsrecherche finden Sie hier.

Ebenen sind nicht zu sehen

Ist eine Ebene im cardo Auskunftssystem nicht zu sehen, prüfen Sie bitte folgendes:

  • ist diese Ebene maßstabsbeschränkt und im Ausschnitt sichtbar?
  • liegt eine andere flächige Ebene über dieser Ebene? (hier können Sie die Zeichnungsreihenfolge über die Ebenenliste anpassen)
  • ist die Ebene auch angehakt? (Häkchen im Feld vor dem Ebenennamen gesetzt?)
  • stimmt der Ausschnitt im GIS Viewer mit dem der Ebene überein (Testen Sie dies über das Kontextmenü -> Zoom auf diese Ebene)
  • ist ein Filter auf die Ebene gesetzt, so dass nicht alle Datensätze zu sehen sind (Ebenenname wäre rosa unterlegt)

Entfernen Sie alle Häkchen aus dem Ebenenbaum und schalten Sie die gewünschte Ebene einzeln an. Ist die Ebene immernoch nicht zu sehen oder Sie erhalten eine Fehlermeldung, wenden Sie sich bitte an Ihren cardo Administrator.

Wie kann ich Ebenen ein- und ausblenden?

Um eine Ebene auf der Karte darzustellen, muss das Kontrollkästchen (ja/nein-Schaltfläche) links neben der Ebenenbezeichnung aktiviert werden. Dazu wählt der Benutzer  in der Menüleiste der Benutzeroberfläche die Funktionsgruppe GIS-Ebenenbaum aus und klickt anschließend auf das Kontrollkästchen links neben der Ebenenbezeichnung. Die ja/nein-Schaltfläche wird mit einem Haken (Ebene sichtbar) versehen. Durch nochmaliges Anklicken wird der Haken wieder entfernt (Ebene nicht sichtbar).

Aktiviert bzw. deaktiviert der Benutzer das Kontrollkästchen einer Ebenengruppe wird die Sichtbarkeitseigenschaft (ja/nein-Schaltfläche)  aller Ebenen dieser Gruppe angeschalten bzw. ausgeschalten.

Wie kann ich die Darstellung der Ebenen im Auskunftssystem anpassen?

Die Darstellung einer Ebene kann selbstverständlich angepasst werden. Das Modul öffnet sich durch einen Linksklick auf die Ebene mit der Auswahlaus dem Kontextmenü. Unter Symbolik starten Sie den Symboleditor, ein umfassendes Werkzeug zur optimalen Anpassung der Darstellung.

-> Symboleditor

Im Management Center kann ebenfalls die Darstellung einer Ebene angepasst werden. Dazu gehen Sie in die Ebeneneigenschaften der anzupassenden Ebene und wählen den Eintrag Legende unter Anzeige/Darstellung. Hier öffnet sich ebenfalls der Symboleditor.

Wie kann ich die Darstellungsreihenfolge ändern?

Die Darstellungsreihenfolge der Ebenen im cardo-Auskunftssystem können Sie in der GIS-Ebenenliste anpassen.

  1. Dazu klicken Sie auf den Eintrag GIS-Ebenenliste
  2. Hier sehen Sie nun alle aktivierten Ebenen.
  3. Durch einen Klick auf die Pfeile am oberen Rand, kann die Liste entsprechend neu sortiert werden.
  4. Die Ebene. die als letzte aufgeführt wird, wird im GIS-Viewer als oberste dargestellt (über allen anderen)
  5. Weitere Informationen zur Ebenen-Liste erhalten Sie im entsprechenden Menüpunkt!
Wie kann ich an meiner Ebene eine Selektion durchführen?

Um eine Selektion in einer ausgewählten Ebene durchführen zu können, muss die entsprechende Ebene als Selektionsebene gekennzeichnet werden. Dazu aktiviert der Benutzer  in der Menüleiste der Benutzeroberfläche die Funktionsgruppe GIS-Ebenenbaum und klickt  anschließend auf das Symbol links neben der Ebenenbezeichnung. Das Symbol wird mit einem roten Schimmer (Kennzeichnung einer Selektionsebene) versehen. Ist es notwendig, mehrere Selektionsebenen auszuwählen, muss beim Markieren die Strg-Taste gedrückt werden.

 Wurde eine Ebene zur Selektion ausgewählt, so können Sie nun mit dem Selektionswerkzeug   selekieren. Im Anschluss öffnet sich das Selektionsfenster, in welchem Sie die selektierten Elemente finden.

-> Selektionsfenster

Wie kann ich die Beschriftung an der Ebene erstellen?

Mit einem Rechtsklick auf die Ebene kann der Nutzer aus dem Kontextmenü den Eintrag Beschriftung erstellen wählen.

 

Im Modul Beschriftung stehen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Anpassung der Beschriftung zur Verfügung.

Lesen Sie dazu HIER weiter.

Des Weiteren kann für individuelle Anpassungen, bspw. für Ausdrucke einer Region, die Beschriftung in Bearbeitbare Beschriftung umgewandelt und mit dem LabelEditor (kostenpflichtiges Zusatzmodul) optimal angepasst werden.

Meine Ebenen werden nicht markiert, wenn ich diese für die Selektion auswähle?

Die fehlende Ebenenmarktierung wird durch den Browser IE 10 verursacht. Wird die Ebene nach Auswahl nicht markiert (roter Schimmer fehlt) muss cardo im Browser als vertrausenwürdige Seite aufgenommen werden.

Extras/Internetoptionen/Sicherheit/vertrauenswürdige Seiten -> Sites und die cardo-Seite hinzufügen. (Haken bei "HTTPs erforderlich" herausnehmen)

-> siehe auch IE 10 verhindert direkten Download

Wie beende ich das Auskunftssystem?

Mit einem Klick auf die Schaltfläche in der cardo Menüleiste verlassen Sie das cardo Auskunftssystem.

Wie führe ich eine Selektion durch?
    1. Wählen Sie eine Ebene für die Bearbeitung aus.
    2. Das Ebenensymbol erhält einen roten Schimmer.
    3. Mehrere Ebenen markieren Sie mit der gedrückten strg-Taste.
    4. Nutzen Sie das Selektionswerkzeug und führen eine Selektion in der Karte durch.
    5. Wurde eine Selektion gestartet, öffnet sich automatisch das Selektionsfenster.

fehlendes Kontextmenü im GIS Viewer

Bitte überprüfen Sie die Browser-Einstellungen. Die Anzeige für cardo muss auf 100% eingerichtet sein.