Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, gehört mit cardo.Baumkataster der Vergangenheit an.
Einsatz
Das cardo.Baumkataster ist ein Verzeichnis zur Verwaltung, Identifizierung und Erfassung von Stadt- und Straßenbäumen.
Features im Überblick
Datenerfassung
Erfassung der Basisdaten des Baumbestandes u.a. mit Nummer, Standort, Alter, Baumart, Wuchsform
Dokumentation regelmäßiger Kontrollen (individuelle Einstellung des Detailgrades) mit Angaben zum Gesamtbild, Baumumfeld, Wurzel-, Stamm-, Kronenbereich für die Erfassung von Pilzbefall, Auswuchs, Schädlingen …)
Ergänzende Dokumente wie Fotos oder Beschreibungen der Baumbeschreibung hinzugefügen
Automatische Erfassung der Metadaten (letzter Bearbeiter, Zeitpunkt der letzten Bearbeitung …)
Protokollierung der Verkehrssicherheit der Bäume
Archivierung der gefällten Bäume
Analyse
Umfangreiche Recherchefunktionen im gesamten Datenbestand
Selektionsmöglichkeit auf der Karte
Individuelle Nachschlagelisten für Baumarten, Maßnahmen, Kontrolleure ...
Planung, Überwachung und Dokumentation von Maßnahmen an den Bäumen (bspw. Fällung, Kronenschnitt, Kronensicherung …)
Erstellung von Sammel- oder Einzelaufträgen für Bäume mit offenen Maßnahmen
Ausgabe
Anschauliche Präsentation aller erfassten Bäume im GIS-Viewer inkl. Nummer
Speichern und Ausdruck der Detailinformationen des Baumes
Export des Baumkatasters in eine Excel-Tabelle
QR-Code der Baumdetails für mobile Geräte
Zur größeren Ansicht bitte auf die Abbildungen klicken.
Recherche und Ergebnisbereich des Baumkatasters
Erstellung eines Steckbriefes aus den Detaildaten eines erfassten Baumes
Sachdatenansicht zur Erfassung der Stammdaten
Verortung eines Baumes in der Karte
Hinterlegung von Dokumenten wie Bilder oder Arbeitsaufträge für jeden Baum
Weitere Informationen finden Sie in unserer OnlineHilfe.