- Link zur Beschreibung der Implementierung von WMS Diensten
- Hier finden Sie eine kleine Sammlung von Hinweisen zu WMS Diensten
- Erstellung von WMS Diensten: diese Hilfebeschreibung finden Sie hier.
WMS-Dienste sind grundsätzlich nicht für die Selektion von Sachdaten bestimmt sind. Da ein WMS keine Vektordaten liefert, sondern ausschließlich Kartenbilder.
Deshalb ist mit Hilfe des Selektionswerkzeuges keine Abfrage mit dem Selektionsrahmen möglich, denn beim Aufziehen des Selektionsrahmens wird ein Punkt (Mittelpunkt im angeforderten Kartenbild) im Rahmen ermittelt, da WMS-Dienste nur punktuell abgefragt werden können. Das Selektionsergebnis ist in dann in der Regel nicht unbedingt korrekt.
Informationen sind also ausschließlich durch einen Linksklick auf einem Punkt in die Karte zu erfragen (Maptip).
Alternativ kann für die Selektion der WFS Dienst (wenn angeboten) genutzt werden. Hier ist eine Selektion möglich, da es sich um Vektordaten handelt.
Passen Sie bei WMS Diensten den Parameter forceLogicalRenderImageSize an uns setzen Sie diese auf false, wenn eine höhere Auflösung notwendig ist.
WMS Dienste selber können über den style Parameter per CSS transparent gesetzt werden.
Hinweis: Nutzer/innen können keine Transparenz über die Symbolik einstellen.
In den cardo Einstellungen unter Symbolik folgendes CSS notieren:
special-raster-properties
{
image-opacity: 0.5;
}
Setzt diesen Dienst 50% transparent.
Setzt die Farbe weiß zu 10% transparent:
special-raster-properties
{
// transparent-colors: white;
transparent-colors-and-range: (white, 10.0);
}
Im cardo3 Managementcenter unter Iwan7RawJson:
"style": "special-raster-properties { image-opacity:0.5;}"
oder für transparente Farben
"style": "special-raster-properties\r\n{\r\n // transparent-colors: white;\r\n transparent-colors-and-range: (white, 10.0);\r\n}"